Entwerfen Sie ein SPS-Programm zur Regelung des Wasserstands eines Wasserspeichertanks durch Ein- und Ausschalten einer Ablasspumpe basierend auf niedrigem und hohem Pegel.
SPS-Programm zur Wasserstandsregelung
Logikbeschreibung
- Auto: Wenn der Auto-Modus im lokalen Bedienfeld ausgewählt ist, wird die Pumpe logisch basierend auf dem Niedrigpegelschalter und dem Hochpegelschalter gesteuert.
- Manuell: Wenn der manuelle Modus im lokalen Bedienfeld ausgewählt ist, wird die Pumpe unabhängig vom Status des Niedrigpegelschalters und des Hochpegelschalters manuell über die EIN/AUS-Taste im lokalen Bedienfeld gesteuert.
- Wenn der Wasserstand einen niedrigen Pegel erreicht, wird die Pumpe gestoppt.
- Wenn der Wasserstand einen hohen Punkt erreicht, wird die Pumpe gestartet, damit das Wasser abgelassen und der Pegel so gesenkt werden kann.
- Anzeigefeld: Dieses Feld enthält LEDs zur Anzeige des Status der Wasserstandsregelung. Es verfügt über Signale für Pumpenbetrieb sowie Niedrigpegel und Hochpegel.
- Wenn die Pumpe läuft, leuchtet die Statuslampe „Pumpe läuft“. Wenn dann der Niedrigpegelschalter aktiviert ist, leuchtet die Niedrigpegel-Statuslampe.
- Wenn der Hochpegelschalter aktiviert ist, leuchtet die Hochpegel-Statuslampe.
SPS-Leiterlogik
Manueller Modus ausgewählt, AUS-Position und Wasser auf niedrigem Niveau
Manueller Modus ausgewählt & Wasser zwischen niedrigem und hohem Niveau
Automatischer Modus ausgewählt & Hochpegelschalter aktiviert
Recommended Comments
There are no comments to display.
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now